Die Gesundheitsregionenplus als sektorenübergreifende Netzwerke sind die regionalen Kommunikations- und Koordinationsstrukturen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) in Bayern zur strategischen Vernetzung der unterschiedlichen Akteure im Gesundheits-, Pflege-, Sozial- und Bildungsbereich sowie der Versorgungsangebote vor Ort.
Kommunale Gebietskörperschaften und Spitzenverbände auf die erweiterte Rolle in der Gesundheitsversorgung vorbereiten
Die Strukturen der Gesundheitsversorgung und der kommunalen Daseinsvorsorge sind schon lange nicht mehr den Erwartungen und Aufgaben gewachsen. Zudem sind die den Kommunen im Rahmen der sozialen Daseinsvorsorge zugeordneten Aufgaben wie gesundheitliche Prävention und Öffentlicher Gesundheitsdienst in den letzten Jahren stark vernachlässigt worden.
Gleichzeitig werden Bürgermeister und Landräte von der Bevölkerung zunehmend auch für die wohnortnahe Gesundheitsversorgung Pflicht genommen – und fühlen sich auch verantwortlich für komplexer werdende Aufgaben, die weit über ihre Kernzuständigkeit hinausgeht.
Miteinander smarte Gesundheitsregionen schaffen. Hier unterstützen wir: Koordination von Kooperationen:
- Entwicklung einer Landkarte an Zuständigkeiten und Handlungsoptionen für einzelne Kommunen und kommunale Einrichtungen sowie für die Kommunalen Spitzenverbände der Bundesländer
- Ableitung eines Reifegradmodells zur Selbsteinschätzung im Bezug auf digital unterstützte Gesundheitsversorgung der Kommunen (Smart Cities bzw. Smarte Gesundheitsregionen)
- Ableitung von politischen Positionen zur Weiterentwicklung des Kommunalrechts und der Bedarfs- und Sozialplanung gegenüber der Politik der Länder und des Bundes
Passende Links:
- https://www.balance-consulting.eu/gesundheitsversorgung-regional-vernetzen-zur-planung-und-behandlungsqualitat/
- https://www.stmgp.bayern.de/meine-themen/fuer-kommunen/gesundheitsregionen-plus/
- https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/gesundheitsversorgung/gesundheitsregionenplus/
- https://www.bimpress.de/branchen/healthcare/