PV und eMobilität als Unternehmen sinnvoll kombinieren und damit Klimanachhaltigkeit im Unternehmen umsetzen:
Nachhaltigkeit geht jeden an. Im Unternehmen sind die Mobilität und der Energieverbrauch die derzeit größten Stellschrauben.
Was Gewerbetreibende mit Fuhrparks und Privatleute „mit PV aufm Dach“ wissen können, wie sie mit dem Thema Mobilität in der Praxis umgehen, warum die Preise am Energiemarkt jetzt so gestiegen und wieder gefallen sind und wieder steigen, welche Anbieter gibt es, u.v.m., dazu will diese Veranstaltung anregen.
Neben technischen Fragen sind tatsächlich auch rechtlich viele Fragen nicht bekannt oder geklärt. Zudem kommen Auflagen von der EU auf Bauherren zu, z.B. bei Parkplätzen. Verwirrend sind auch für viele die Frage der Energienutzung oder -Durchleitung.
Für Sie haben wir die Möglichkeit, Fördermöglichkeiten bei der Mobilität zu finden und Entlastungen im Stromverbrauch anzubieten. Gerne sprechen wir uns hierzu:
Nutzen Sie auch die jährliche Förderung schon zur Klimaneutralität? Die THG-Prämie ist beantragt?
Ist darüber hinaus weiteres angedacht?
- Z.B. eMobilität als Mitarbeiter-Incentive? Erweiterung der Flotte?
- Photovoltaik-Anlagen für den Strom in Eigenbedarf?
Dies lässt sich in einer „Klimabilanz“ für’s eigene Unternehmen darstellen, und hat Relevanz nach innen zu den Mitarbeitern, den Gesellschaftern, und nach außen. Und Energieeinsparpotenziale lassen sich heben.
Maßnahmen?
- Von einer Einzelfall-Betrachtung im ersten Schritt bis zur
- sog. Klima-Bilanzierung und Erfassung des „CO2-Footprints“ als Ist-Erfassung,
- der Prozessbegleitung zur Klimaneutralität für das Unternehmen mit entsprechenden Prozessschritten nach der PDAC-Zyklus als mehrere Monate begleiteter Prozess und inkl. Fördermittelberatung, reichen unsere Maßnahmen.
Als erstes schauen wir uns Ihren Energieverbrauch an, beginnend bei der Gas- und Stromrechnung und heben hier die ersten Einsparpotenziale. Diese Energieanalyse ist kostenlos und Teil unseres ersten Beratungsgespräches. Mit dieser ersten Betrachtung kommen wir z.B. bei einem Energieverbrauch eines Eigenheimes auf 500 bis 1000 Entlastung, mindestens.
Wenn Sie selbst oder Ihre Mitarbeiter sich zum Thema E-Mobilität weiterbilden wollen, bietet die emobile academy in Augsburg ein umfassendes Programm von Kursen mit DEKRA-Zertifizierung an.
Weitere Informationen erhalten Sie gerne in unserer Einzelberatung, hier für Termin noch diesen Monat gratis anmelden: Beratungstermin
Nachbericht:
Was Sie beitragen können, welche Förderungen es gibt und welche Chancen sich bis 2024 ergeben werden, Ihr Unternehmen nachhaltiger aufzustellen und klimaneutral beizutragen, dazu luden wir Sie am Dienstag, 2 Mai 2023, abends ins Zeughaus Augsburg, zum Vortrag mit unseren Referenten. Sehen Sie hier.
Die Veranstaltung im Zeughaus in Augsburg gab Unternehmen wertvolle Einblicke und Best Practice Beispiele, wie sie sich nachhaltiger aufstellen und klimaneutral werden können. Die Referenten diskutierten eine Vielzahl an Themen, darunter:
- Stromtarife: Warum eine Tarifberatung lohnt und welche Chancen sich nach dem Wegfall der EEG-Umlage ergeben.
- PV und E-Mobilität: Wichtige Auflagen für Unternehmen bei der Kombination von PV-Anlagen und Elektromobilität.
- Ladesäulen-Installation und Betreibermodelle: Wie Unternehmen ihre eigene Ladesäule aufstellen und welche Betreibermodelle sinnvoll sind.
- PV und Parkplätze: Wie Unternehmen Klimaneutralität mit Solar-Anlagen erreichen können.
- Optimale Kombination von PV und E-Mobilität: Tipps und Best Practices.
💰 Darüber hinaus wurden auch Fördermöglichkeiten vorgestellt, um Unternehmen bei der Umsetzung ihrer nachhaltigen Ziele zu unterstützen. 🌱💡🔌💸🚗🌞
Zu meiner Präsentation, siehe https://www.slideshare.net/bimpress/balanceauxppt2305zeughaus. Und wie wir bei Balance Consulting mit Nachhaltigkeit umgehen, erfahren Sie hier: www.balance-consulting.eu/ueber-balance-consulting/nachhaltigkeit-bei-balance-consulting/.