Gefährdungsbeurteilung psychische Belastungen: Pflicht des Arbeitgebers oder Selbstverantwortung des Angestellten?

Burnout-Prävention am Arbeitsplatz – gesetzliche Anforderungen, Haftung vermeiden, Mitarbeiter binden

Die Gefährdungsbeurteilung auch von psychischen Belastungen (PGB) bei der Arbeit ist seit dem 25.09.2013 im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) festgeschrieben und seit 1.1.2014 in Kraft. Davon sind verschiedene betriebliche Verordnungen und Gesetze einbezogen.

Wie soll dies gemessen werden? Vorschriften oder allgemein anerkannte Standards für die praktische Umsetzung bestehen zunächst nicht, auch nicht, wie diese zu erfolgen hat.

(mehr …)

WeiterlesenGefährdungsbeurteilung psychische Belastungen: Pflicht des Arbeitgebers oder Selbstverantwortung des Angestellten?

[FORUM] Gesunde Unternehmen am 03.12.2015

GU-GSM_Logo_BVMW_email
Veranstaltung in der Agentur für Arbeit Augsburg & BVMW & B’IMPRESS zu Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) & Employer Branding & PGB & Prävention

Der Faktor Gesundheit spielt in der Zukunft der Menschen eine immer bedeutendere Rolle, sei es im Privatleben oder am Arbeitsplatz. Gesunde, zufriedene Mitarbeiter sind ein wichtiger Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Da wir die meiste Zeit unseres Lebens am Arbeitsplatz verbringen, ist es wichtig, dort einen großen Schritt in Bezug auf die Gesundheit der Mitarbeiter zu unternehmen.

(mehr …)

Weiterlesen[FORUM] Gesunde Unternehmen am 03.12.2015

Keine Angst vor BGM: Richtig einführen im eigenen Betrieb

Die Förderung der Beschäftigungsfähigkeit von Mitarbeitern und ein systematisches Gesundheitsmanagement gehören zu den Themen, die Personalmanager im deutsch­sprachigen Raum zurzeit besonders beschäftigen. Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist das „systematische und nachhaltige…

WeiterlesenKeine Angst vor BGM: Richtig einführen im eigenen Betrieb